Es gab früher schon mehrere Brettchenformen, die gefunden worden sind. Für die “Wikingerdarsteller” dürfte der Osebergfund der Bedeuutendste sein. Die Webbrettchen wurden aus verschiedenen Materialien hergestellt. Als Material benutzte man früher zumeist Holz, Knochen und Horn.
Heute ist auch dicke Pappe beliebt. Die Industrie bietet auch Messingwebbrettchen an. Man muß selbst ausprobieren, womit man am besten zurecht kommt. Anfänger sollten mit dicker Pappe zuerst beginnen.
Die meisten Muster werden heutzutage mit dem einfachem 4-Loch-Webbrettchen gewebt. Am besten man bastelt sich rechteckige (abgerundete) Webkärtchen. An jeder Ecke wird ein Loch gestanzt. In die Mitte wird das Brettchen mit einer Nummer versehen.
Um wirklich schöne Muster zu weben reicht oft schon ein Satz von 20 bis 24 Webbrettchen.Da man auf dem Osebergschiff 52 Webbrettchen gefunden hat, haben viele Hobbyisten innerhalb der "Wikingerszene" die Anzahl eines Standardsatzes auf 52 Webbrettchen festgelegt. Natürlich ist dieser Standard nicht bindend.
Bierdeckel funktionieren hervorragend, auch wenn diese recht groß sind. Für ein ganz einfaches Band, wo man sehr wenige Brettchen benötigt, ein idealer Einstieg, meiner Meinung nach, da diese gut aufgrund ihrer Größe drehbar sind. Bei Mustern, wo man mehr Webbrettchen benötigt, finde ich Bierdeckel dann nicht ganz so gut.
Es gibt die Möglichkeit Muster zu entwerfen mit dem Programm "Kreuzstich Designer" (siehe Infowebseite)
Bitte hier wirklich bei diesem Thema bleiben. Ich möchte, dass wir kein Durcheinander bekommen. Hier sollen Fragen und Probleme bezüglich des Entwerfens von Muster zum Brettchenweben.
Es ist tatsächlich ein Stickprogramm, aber man kann damit tatsächlich Muster entwerfen. Das System ist ein wenig anders und man muß da noch etwas Denken mit der S und Z Schärung. Ich habe daran Interesse und habe das System auch noch nicht "gefressen". Ich kann aber mal einen extra "Fred" eröffnen. Vielleicht hat Brita ja Muse und erklärt uns diese kreative Möglichkeit.
Ich wollte das ohnehin schon lange getan haben und habe es schlicht und einfach vergessen gehabt. Asche über mein bald ergrautes Haupt.
Es wre wirklich schade, wenn Kammweben aussterben würde. Leider bevorzugen die meisten historischen Darsteller die Brettchenweberei.
Das Kammweben kann auch eine deftige Herausforderung werden. Das glaubt man kaum. Ich denke aber auch, dass viele gar nicht wissen, dass es mehrere Techniken gibt ...
Ich beneide Dich ein wenig. Frau Bläse hätte ich auch gerne kennen gelernt. Sie war sicher ebenso eindrucksvoll wie ihre Freundin, rau Hergenhan. Mit ihr hatte ich mal telefoniert, weil ich eine Frage hatte. Nach dem Telefonat mußte ich festellen, dass ich mehr gelernt hatte in der Zeit als wie an so manch Wochenende am Markt. Ein so unglaubliches Fachwissen ! Da frage ich mich, warum schreibt sie nicht ein umfassendes Lehrbuch ? Das wäre so gut für diese Technik !
Ich habe noch was bei Tumblr eingerichtet: Der Vorteil ist, dass man da ohne weiteres Bilder posten kann und zwar bequem via Browser. Ich brauche dann kein Schmalzphone, um ein Foto zu posten wie bei Instagramm. Der Link wäre dann
Tumblr wurde von anderen aufgekauft. Das Registrieren ist ein Kampf gewesen. Auch das Einloggen ist nicht witzig. Der wollte mich nicht reinlassen. Wenn das das nächste Mal genauso bescheiden ist, lösche ich den Account dort wieder. Dann hat es keinen Sinn.
Man muß halt den Text eingeben. Das funktioniert nicht mit Texterkennung auf Bildern. Bei der Übersetzung muß man sich überlegen, ob das Ganze Sinn macht, was er da ausspuckt. Meistens muß man recht wenig nachkorrigieren.
Meine Schulzeit ist schon lange her, aber mir würde das vermutlich mehr Spass machen als Präsenzunterricht in der Schule.
Leider wurde ich extrem gemobbt. Aufgrund einer gesundheitlichen Disposition musste ich Kortison nehmen und ging dementsprechend in die Breite statt in die Höhe. Sprüche wie "Deutsche Panzer rollen wieder" waren da noch extrem harmlos. Ich war gut, um Hausaufgaben im Sportunterricht abzuschreiben, weil ich da eine Freistunde hatte. Sportunterricht durfte ich nicht besuchen und hatte da ein Attest vom Gesundheitsamt ! Nur so dämlich war ich irgendwann nichtmehr. Das hatte dann die Folge, dass ich von den meisten Mädchen gemieden wurde.
Ich hatte nur sehr wenige Freunde in der Schule. Unterricht im Modus Home Office wäre mir da also sehr entgegen gekommen- Das hätte mir sehr viel Psychostress und Leid erspart.
Auch die meisten Lehrer waren voreingenommen, und ich mußte doppelt soviel leisten. um eine gute Note zu bekommen. Ganz übel war das dann in der kaufmännischen Schule und später in der Pflegeschule. Was da abgelaufen ist, das ist wirklich extrem gemein gewesen. Ich frage mich, ob das zum Teil noch menschenwürdig gewesen ist. Ich habe immer die Zähne zusammen gebissen und kein Gefühl gezeigt. Das war sicher das Beste, was ich hätte tun können.
Speziell in der Pflegeschule war es richtig übel das Mobbing ! Wir mußten da eine Woche zusammen weg. Alle haben fast ein Auto gehabt. Ich bin dort krank geworden und hätte in die Apotheke mich schleppen müssen. Zur Apotheke mindestens 3 km Fußweg. Da das Seminar in einem Haus ziemlich weit bergig oben gewesen ist, wäre der Hinweg vielleicht noch machbar gewesen und zurück aber nicht. Mit Fieber und Luftnot übel. Es hatmich keiner gefahren und keiner hat mir ein Grippemittel mal geholt. Die Klassenleiterin nebst Religinsreferentin meinten das geht ohme, ich möge mich nicht so anstellem. Als das Fieber stieg und der Schweiss nur so runter floss, ich wie ein sonstwas hustete und sich die Mitschülerin beschwerte, wurde die Mitschülerin ausquartiert. Ich habe das dann bösartig erfahren nach dem Motto, so wie Du hustest und schnarchst, kann das keiner aushalten. Mir ging es Stunde um Stunde schlechter und ich wusste mir nicht anders zu helfen, als dass ich mir ein Taxi gerufen habe, um zur Apotheke zu kommen. Weil ich das gemacht habe, wurde ich angeschnauzt. Bei dem Gewicht macht jeder Gang schlank. Das war aber in unserer FREIIZEIT ! Es zählten nur xy Std als Arbeitszeit und wir bekamen auch 2 oder 3 Std Freizeit. Ich habe da ein einziges Mal zurück geschnauzt, ob es den Mitschüler was angeht, was ich in meiner Freizeit tue bzw ob er sich einbildet, mich erziehen zu wollen ! Nun ist es so, dass ich zu dem Zeitpunkt gerade einmal 18 gewesen bin, der Mitschüler knapp 30 Jahre alt. Bei dem Seminar werden auch Psychospielchen gemacht. Unter anderem wirft jeder jedem ein Wollknäuel zu. Dann bekam man gesagt, was an einem geschätzt wird und was stört. Ich bekam Dinge gesagt, die nicht nur unter die Gürtellinie des guten Benehmens gehen, sondern wirklich sehr verletzen. Bei den guten Eigenschaften haben sich fast alle zurück gehalten mit der Schutzbehauptung, dass ich ja immer heim fahre und auch sonst nicht bei ihnen abhänge. Ich habe lernen müssen, weil ich immer mehr leisten mußte im Unterricht ! Da war keine Zeit für dämliches BlaBla. Mal abgesehen davon, dass ich mich von Anfang annicht "aufgehoben" fühlte. Am ersten Tag war ich als Wessi bei überwiegend Ossis unten durch. Warum auch immer !
Ich habe aber auch schönes in der Schulzeit erlebt, allerdings in der Realschule ! Auch wenn viel gemobbt wurde, im letzten Schuljahr gehörte JEDER dazu, und zwar nach der Klassenfahrt nach London. Dort haben wir uns samt unseren Klassenlehrer schätzen gelernt !
Unser Glück früher war es, dass wir noch kein Internet hatten und nicht in der Weltöffentlichkeit bloss gestellt wurden. Da wollte ich mit Euch nicht tauschen. Diese Ausmasse sind heftig.
Dass Du Dich alleine fühlst und Dir die Freundinnen fehlen, das verstehe ich gut. Die Zeiten werden bestimmt besser und Ihr könnt Euch wieder treffen. Habe Geduld, bis sich alles wieder beruhigt. Das wird schon !
Ich nutze auch Skype und Discord. Nur ich gebe die Daten nirgendwo raus. Das kann sonst echt stressig werden, wenn viele Leute was wollen. Kontakt über Messenger habe ich zu Hauke, Trick und natürlich dem Holzwurm. Ist toll, dass es diese Möglichkeit gibt. Aber ich geb Dir noch einen Tipp. Wenn es die Leitung schafft, dann Videotelefonie oder Bild-zu-Bild-Chat. Da seht Ihr Euch wenigstens und man kann über die Cam auch das ein oder andere zeigen. Das ist eine gute Alternative.
Headset. Schwierig. Wenn Du sehr empfindlich reagierst, dann probiere in einem Computerladen verschiedene Modele aus. Achte auf gute Polsterung, auch wenn die klobid aussehen. Es gibt auch Headsets, da klemst Du eine Art Ohrstopfen ins Ohr und das Micro wird oben ans Shirt geheftet mit der Klammer. Diese Dinger sind oft nicht so billig. Ich meine, da gab es was in Pearl was bezahlbar ist. Bin mir nicht sicher. Schau mal auf die Webseite von Pearl oder schreib ne Mail dorthin.
Ich hoffe, dass ich Dir ein wenig helfen und Mut machen konnte.
ZitatSchade, dass man die Beiträge nicht bon Forum zu Forum schieben kann.
DAS wäre natürlich megacool. Geht aber nicht. Das macht auch nichts.
Ich rufe dann immer das Forum auf, und dann kommt das gleich in den Spieleblog. Wenn ich fertig mit einem Posting / Thema bin lösche ich dann entsprechend weg. Auf diese Weise wird der Blog "bestückt". Ich gebe das so ein, dass alles nach und nach erst öffentlich wird. Wenn ich drüben alles weg habe, dann mal kucken.
Normalerweise müßte ich das Unterforum löschen. Ich mg aber auch niemanden auf die Füße treten. Ich kann nicht verlangen, das sich jeder nochmal hier registriert. Das das drüben so eskaliert, damit habe ich nicht gerechnet. Wenn ich das gewusst hätte, dann hätte ich das Apitherapieforum vielleicht sein gelassen und fertig. Das, was es wohl mal gab, gibt es nicht mehr und ich habe den Verdacht. dass die anderen durch Facebook kaputt gemacht wurden. Facebook ist so eine Sache. Ich bin NICHT mehr dort. Dies hat mehrere Gründe.
In jedem Fall wird es "drüben" KEINEN Pflegebereich geben. Die Gründe habt Ihr da schon erkannt. Pflegeforen gibt es wirklich genug und noch dazu RICHTIG GUTE ! Ausserdem glaube ich, dass es dann da ausartet und möglicherweise das Ganze noch heftiger. Fachpersonal wäre nicht das Problem. Aber ich möchte, dass der Schwerpunkt bei der APITHERAPIE bleibt. Darüber diskutiere ich jetzt aber drüben ach nicht mehr. Allerdings befürchte ich, dass dann eine bestimmte Userin vermutlich gehen wird. Sie meckert über die vielen Spiele. Das kommt weg. Sie macht einen Vorschlag und Ihr seit schneller gewesen als ich. Das ist zwar Kindergarten, sieht aber so aus, als ob jetzt ihr geplantes Baby gleich abgeklatscht wird, weil das Spieleforum auch weg kommt. So könnte das bei ihr ankommen. Das wäre traurig, aber das wäre dann nicht änderbar.
Okay, ich schliesse hier mal. Sonst haben wir Durcheinander.
Das ist auch gleichzeitig ein echter Spartipp ! Die meisten kommerziellen Spielbretter sind meistens nicht ganz so preisgünstig, wenn das dann auch noch "markttauglich" sein soll. Dieses Hnefatafl-Lederbeutelchen kann man auch am Gürtel befestigen, wenn das nicht zu groß angefertigt wird. So hat man immer ein Spiel dabei und es kommt keine Langeweile auf.
Materialien
Im Grunde benötigt man gar nicht viel:
- 2 Lederbänder - 1 quadratisches Stück Leder - 1 Zirkel, Glas, Nagel / Schnur oder sonstige, womit man einen Kreis zeichnen kann - 1 Lochzange (geeignet für Leder) - Schere oder Teppichmesser - Spielfiguren - Lötkolben - Lineal - Bleistift
Spielplan:
Der Spielplan ist gleichzeitig ein Lederbeutel, auf dem der Spielplan gezeichnet wird. Lederbeutel deshalb, weil man die "Spielsteine" (Kieselsteine, Specksteine oder was auch immer man als Spielstein benutzt.) darin aufbewahren kann. So fliegt nichts umher und man kann sein Spiel bequem mit sich herum tragen.
- Kreis auf das Leder zeichnen. - Den Kreis ausschneiden. - Am Rand Löcher ausstanzen. - In die Mitte das Spielfeld zeichnen und ggf. auch Verzierungen (mit Bleistift und Lineal). - Die gezeichneten Linien und Verzierungen kann man mit einem Lötkolben vorsichtig nachfahren. - Durch die Löcher Lederbänder ziehen, so dass man es zu verschiedenen Seiten zuziehen kann.
Spielsteine:
Hier gibt es viele Möglichkeiten.
- Man kann sich aus verschiedenfarbigen Holz Spielfiguren basteln. - Man kann sich aus Speckstein Spielfiguren basteln. - Man könnte auch aus Knochen sich Figuren schnitzen. - Man könnte sich Kieselsteine in der Natur suchen.
ZitatUi schöne Smilies gibt es hier. Eigentlich könnte man die anderen fast ersatzlos streichen [...]
- Die grösseren Smilies habe ich gestrichen ersatzlos. - Die neuen sind keine Koloboks, die kamen danach. Gibt auch keine weiteren, glaube ich. - Einige Koloboks sind aber auch im Gebrauch ...
Dieses hübsche Sparschwein wollte ich unbedingt wieder haben: Das Schwein schaut sympatischer als das andere.
Dann wollte ich auf diese beiden auch keinesfalls verzichten:
Und wenn was besonders viel kostet, dachte ich, dass ich dieses noch mit dazu nehme: Es gibt natürlich noch mehr Geldsmilies. Das reicht, weil es dezent ist. Prozig mag ich auch nicht so wirklich.
ZitatDie gelbe Buttonsvhrift ist extrem schlecht zu lesen bei mit am iPad. Wie ist das bei Euch ??
Das ist bei mir auch. Es hilft schon ein wenig, wenn Du das iPad von der Helligkeit nicht allzu hoch eingestellt ist.
Die Beschriftung an sich ist noch ein wenig verbesserungsfähig. Das hat noch der Seb eingerichtet. Ich habe mich damit noch nicht beschäftigt. Eventuell etwas dicker und dann vielleicht ein getöntes weiss. In jedem Fall vielleicht heller. Es könnte sein, dass dieses gelbbeige gleichzeitig auch die Buttonschrift ist. Das wäre blöde. Genauso blöde wäre es, wenn man direkt am Template Änderungen machen müßte. Das wäre ordentlich viel Kram zum Umschreiben. Das würde ich dann lassen, was ist. Ich habe noch genug auf der To Do Liste stehen.
Auch noch meine Facharbeit / Präsentation und Abschlußprüfung in Apitherapie. Da muß ich auch noch genug büffeln !